Quantcast
Channel: german-aesthetics.com » Sportlerinterviews
Viewing all 26 articles
Browse latest View live

IFBB Men’s Physique Athlet Maurice Laaß im Interview

$
0
0

2016 ist das Jahr von Maurice Laaß: Der Offizier der Deutschen Marine begann seine Wettkampf-Karriere nicht nur mit einem 1. Platz bei den Berliner Meisterschaften, sondern sicherte sich obendrein den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften des DBFV in der Men’s Physique sowie den Vize-Titel beim diesjährigen American Dream-Contest.

Wir wollten von dem bärenstarken Newcomer wissen, was ihn motiviert hat mit dem Krafttraining anzufangen, welches Erfolgsgeheimnis sein Training auszeichnet und wie er vorgeht, um seinen Körper in wettkampffähige Spitzenform zu transformieren!

Maurice Laaß in Wettkampfform

Was hat dich motiviert, mit dem Krafttraining anzufangen?

Mein Leben lang betreibe ich schon Sport.
Aufgewachsen in dem schönen Dorf Meinersen in der Nähe von Braunschweig, legte meine Mutter bei mir bereits in jungen Jahren viel Wert darauf, dass ich Sport betreibe, dabei konnte ich immer selber entscheiden, welcher Sportart ich nachgehen möchte und wie intensiv diese ausfallen sollte.
Angefangen hat alles mit rhythmischer Sportgymnastik im Kindergarten, gefolgt von Jugendturnen in der Grundschule. Im heimischen Garten des Elternhauses gab es genügend Platz und Gelegenheiten sich weiter auszuprobieren und Fähigkeiten zu perfektionieren. Meine vier Jahre ältere Schwester Madeleine war und ist mir immer ein großes Vorbild gewesen, insbesondere, wenn es um Sport ging. Sie selbst, bereits mit zwölf Jahren im Verein der Leichtathletik erfolgreich tätig, gab mir immer Anreiz und Motivation bestimmte “Kunststückchen”, wie wir sie nannten, nachzuahmen und zu verbessern. Meine Schwester lehrte mich die harte Realität des Wettkampfes und was es heißt, sowohl zu gewinnen als auch zu verlieren.
Bis zum Alter von vierzehn Jahren übte ich verschiedenste Sportarten aus: Vom Reitsport über Tennis zu Karate sowie Judo bis hin zum Fußball, welches nur die Auswahl der Sportarten betrifft, denen ich in Vereinen nachgegangen bin.

Maurice Laaß: Klimmzüge an der Stange

Der Weg, wie ich zum Fitnesssport gelangte, ist ungewöhnlich, jedoch für mich von großer Bedeutung und prägte mich bereits im jungen Teenageralter:
Verletzungsbedingt musste ich mit dem Fußball spielen aufhören und war ein dreiviertel Jahr nicht in der Lage, eine Sportart auszuüben. Als ich wieder selbstständig gehen konnte, war meine Muskulatur soweit abgebaut, dass ich über meine Krankenkasse die Physiotherapie und das Krafttraining im dorfeigenem Fitnessstudio – damals “Fit und Fun” heute “medifitness” – bezog. Sehr schnell fand ich dort meinen besten Freund Phil, der bis heute mein Trainingspartner geblieben ist!
Ich gehe mittlerweile seit über elf Jahren dem Fitnesssport nach und habe umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Krafttraining und Trainingssysteme, Ernährung sowie Nahrungsergänzung, Ausdauertraining und Diäten gemacht. Ferner unterrichte ich seit über zwei Jahren in der Deutschen Marine mir anvertrauten Soldatinnen und Soldaten und besitze durch meinen Hauptberuf als Marineoffizier eine Sportleiter-Lizenz.
Aufgrunddessen habe ich mich vor drei Jahren dazu entschlossen, ein eigenes Trainingsprogramm, das “CombatPackage”, zu initiieren: Jeder Sportler macht am Anfang seiner Karriere viele Fehler, Fehler, aus denen man dazu lernen kann, aber auch Fehler, die langfristige Konsequenzen für den Athleten haben können. Ich habe mir als ich mit dem Kraftsport anfing immer einen roten Leitfaden gewünscht, eine klare Linie, an der ich mich hätte richten können, jedoch habe ich mir alles von Grund auf selbst beigebracht.

Maurice Laaß auf der Bühne

Mit meinem Programm möchte ich vor allem die aktuelle Generation Fitness erreichen, welche sich meiner Meinung nach größtenteils in den sozialen Netzwerken “verirrt” hat und einem Trugschluss von so genannten “Natural Bodybuildern” unterliegt.
Des Weiteren verfolgt mein Plan den Gedanken des altbewährten Kraftsports und soll jenen Sportlern genau der Wegweiser sein, den ich zu Beginn gesucht habe.
Derzeit coache ich an die zwanzig Sportler verschiedenster Erfahrungs- und Altersstufen: Von Anfängern über Mütter, die wieder in Form kommen wollen, bis hin zu angehenden Wettkampf-Athleten.
Unterm Strich kann ich sagen, dass ich froh bin zum Kraftsport gefunden zu haben, er hat meinen Charakter positiv geformt und ist fester Bestandteil meines Lebensstils.

Wie sieht dein Trainingsplan aus?

Aktuell trainiere ich nach meinem selbst erstellten Wettkampfplan:

  • Montag: Brust + Trizeps
  • Schrägbankdrücken
    Cabel-Cross
    Kabel-Überzüge
    Dips
    Trizepsdrücken

  • Dienstag: Rücken + Bizeps
  • Klimmzüge
    Enges Rudern
    Rudern im Obergriff
    LH-Curls
    Hammercurls

  • Mittwoch: Beine + Bauch
  • Beinpresse
    Beinstrecker
    Beinbeuger
    Hyperextensions
    Wadenheben (sitzend)
    Crunches

    Maurice Laaß in Wettkampfshorts

  • Donnerstag: Pause
  • Freitag: Schultern + Brust
  • Flachbankdrücken
    Schulterpresse
    Seitheben am Turm
    Butterfly reverse
    Frontheben

  • Samstag: Rücken + Waden + Serratus
  • Latzug (eng)
    Rhomboidenziehen am unteren Block
    Donkey Wadenheben
    Serratus Crunches
    Beinheben (hängend)

  • Sonntag: Pause

Ich trainere möglichst schwer 6-8 Wiederholungen und in den Grundübungen füge ich einen 4×3 Satz mit jeweils 30 Sekunden Pause zwischen den Teilsätzen ein.

Welche Übungen sind deiner Meinung nach im Krafttraining am wichtigsten?

  • Klimmzüge
  • Bei der Übung kommt es meiner Meinung nach sehr auf die Technik an. Ich mache ein kleines Hohlkreuz, um den Latissimus Dorsi schön zu treffen. Das bekomme ich mit keiner anderen Übungen so gut hin

  • Kniebeuge
  • Für mich sind Kniebeugen ganz klar eine der wichtigsten Grundübungen respektive der Hormonausschüttung

  • Bankdrücken
  • Egal ob flach, schräg oder negativ – diese Übung ist unabdinglich für eine schöne, voluminöse Brust

    Welche Nahrungsergänzungen nimmst du ein?

    BCAA, Whey (Isolat), Fischölkapseln, Zink

    Wie gehst du vor, wenn du deine Muskeln definierst?

    Ich habe verschiedenste Diätformen ausprobiert. Üblicherweise beginne ich mit der Reduzierung der Kohlenhydrate, danach führe ich das Carb-Cycling ein.
    Diese Saison habe ich 8 Wochen die ketogene Diät nach der gewonnen Deutschen Meisterschaft ausprobiert, mit der ich ausgezeichnet meine Muskelmasse erhalten konnte. 3-4 Wochen vor dem Wettkampf gehe ich auf eine High Protein-Diät mit dem notwendigen Anteil von Fetten. Mit letzterer Diätform werde ich am trockensten und kann auch die Form absehen (ganz anders als bei der ketogenen Diät, da ich da sehr aufgeschwommen bin, auf Grund des hohen Anteils von Wasser in Verbindung mit der täglichen Salzmenge).
    Egal, ob ich in der High Protein- oder in der ketogenen Diät bin, lade ich alle 6-8 Tage mit trockenen und schnellen Kohlenhydraten im Verhältnis 4:1.
    Derzeit sieht mein Ernährungsplan wie folgt aus:

    Der Ernährungsplan von Maurice Laaß

    Wer sind deine Fitness-Vorbilder?

    Sadik Hadzovic. Meiner Meinung nach hat er schon längst den Mr.Olympia-Titel verdient! Er hat die schönste Ästhetik und die beste Ausstrahlung.

    Wenn du noch einmal ganz von vorne mit dem Krafttraining anfangen müsstest: Was würdest du ändern?

    Man lernt durch Fehler. Nur dadurch, dass ich Fehler in der Ernährung und auch im Training gemacht habe, konnte ich mich selber optimal kennenlernen und weiß nun, wie mein Körper funktioniert:
    Ich weiß, wie ich am effektivsten Fett abbauen und möglichst viel Muskelmasse beibehalten kann.
    Ich weiß, auf welche Kohlenhydrate ich am besten reagiere beim Laden. Ich würde alles nochmal genauso machen, außer die Ausführungen.
    Ich würde von Beginn an sauber trainieren, Qualität vor Quantität.

    Wir bedanken uns sehr herzlich bei Maurice für das starke Interview und wünschen ihm neben bester Gesundheit auch weiterhin viel Glück und Erfolg in der Men’s Physique-Klasse!

    Ihr wollt mehr über Maurice Laaß erfahren? Checkt seine Facebookseite und sein Instagram-Profil!

    Photo Credit: J. Thiede, Vivian Michelle Hruby

    Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

    The post IFBB Men’s Physique Athlet Maurice Laaß im Interview appeared first on german-aesthetics.com.


Bikini Athletin und Fitness Model Lisa Beck im Interview

$
0
0

Lisa Beck konnte den 3. Platz bei den NRW-Bikiniklassemeisterschaften sowie einen 7. Platz bei den Deutschen Meisterschaften verbuchen, nachdem sie eine atemberaubende Transformation durchlebte!

Begleitet uns in unserem Interview mit Lisa auf ihrem turbulenten Weg, der sie schlussendlich auf die deutschen Wettkampfbühnen führte, und lasst euch von einer Sportlerin inspirieren, die bereits sowohl echte Höhen, als auch echte Tiefen kennengelernt hat!

Lisa Beck beim Foto Shooting

Was hat dich motiviert, mit dem Krafttraining anzufangen?

Nunja, ich war früher mal ein bisschen übergewichtig. Knapp 80 Kilo auf 1,63 habe ich gewogen, fühlte mich unwohl und wollte wie viele Mädchen erstmal einfach ein bisschen abnehmen.
Am Anfang habe ich bloß „ein bisschen gesund gegessen“ (Obst/Gemüse), ohne wirklich zu wissen, was ich mache und habe viel Cardio-Training gemacht. Zunächst ging ich draußen viel laufen, schwimmen etc. (da mein Vater Triathlet ist, war das das, was ich auch „von Haus aus“ kannte).
Im Winter meldete ich mich dann in einem Fitnessstudio an, habe auch hier viel Cardio-Training gemacht, und liebte die Kursprogramme wie „XJump“ und Co., wo ich richtig das Gefühl hatte „Fett zu verbrennen“.
Irgendwann ging es aber nicht weiter und ich hatte ein Plateau, das Gewicht blieb stehen, mein Körper veränderte sich nicht mehr und ich sah „skinnyfat“ aus. Deswegen wollte ich das Ganze straffen und fing mit dem Krafttraining an. Ich begeisterte mich für die ganzen Fitnessmodels, die ich auf Instagram und Co. sah, und dachte: „Das will ich auch“. Ich selbst habe hier auch schon ein bisschen gemodelt, doch dies noch im „normalen Bereich“.
Ich bin also direkt zu den Trainern gelaufen und wollte wissbegierig Übungen gezeigt bekommen und trainierte direkt im Freihantelbereich.

Lisa Beck: Vorher-Nachher

Ernährungsmäßig wollte ich auch etwas ändern, da es ja nicht weiterging machte ich das, was man überall liest: „Low/No Carb“: Ich verzichtete einfach komplett auf Kohlenhydrate und aß so viel Eiweiß (Fleisch/Quark usw.), bis ich satt war. Doch irgendwie funktionierte das auch nicht… (Ich denke genau diesen Fehler machen auch die meisten hier draußen: Anfangs verschwinden die Wassereinlagerungen und man denkt „Juhu, ich nehme ab“ und irgendwann geht’s nicht weiter und das Prinzip bringt keinen Erfolg mehr. Kohlenhydrate sind unglaublich wichtig, wichtig ist nur zu lernen, zu welchen Zeitpunkten man sie sinnvoll einsetzt und in welcher Form man sie zu sich nimmt).
Im FitX-Freihantelbereich hat mich irgendwann ein Bodybuilder, der selbst auch auf der Bühne steht/stand angequatscht und sagte „Hey, gute Beine“; wir unterhielten uns und im Laufe des Gesprächs sagte er, ob ich das Ganze nicht mal für die Bühne machen möchte. Ich lachte und sagte: „Ach, ich doch nicht, bis ich ein Sixpack habe brauche ich vermutlich noch 10 Jahre Training“, bis er mir sagte „Blödsinn! Deine Ausgangslage ist super! Lass dich mal vernünftig beraten, hier in Münster gibt es doch auch ein Studio, dass auf Wettkampfathleten ausgelegt ist“.
Also meldete ich mich kurze Zeit später im Muscle Gym Münster an und erhielt hier auch meine ersten Ernährungspläne. Mein damaliger Coach Guido Falk baute mir plötzlich Nudeln und Reis in meinen Ernährungsplan und ich war richtig geschockt („Oh Gott, Kohlenhydrate!!!“). Ich hatte Angst, wieder zuzunehmen. Dies war der Zeitpunkt, wo ich meinen Freund kennenlernte. Julian kam in diesem Moment an den Besprechungstisch und sagte: „Ach Quatsch, mit der Kalorienbilanz doch nicht“ und nahm mir direkt meine Ängste. Mit Julian redete ich viel, er war mein erster Ansprechpartner, was Ernährung und Training angeht, da der Coach ja nicht immer zu sprechen war. Julian half mir bei der Ausführung, er gab mir Sicherheit, Kraft und Motivation, die Ernährung einfach exakt nach Plan einzuhalten.
Wir beide haben uns im Laufe der Zeit dazu entschieden, beide einen Wettkampf mitzumachen, und haben unsere erste Wettkampf-Diät gemeinsam durchgezogen – dies ist der Zeitpunkt wo alles begann.

Lisa Beck: Vom Übergewicht ins Untergewicht

Mein erster Wettkampf war leider nicht ganz so erfolgreich, meine Form war… ok, nicht die beste, aber schon gute Beine, ein leichter Bauchansatz, aber mein Posing war die reinste Katastrophe…
Nach dem ersten Wettkampf verfiel ich leider in eine kleine Magersuchtsphase. Ich erhielt keine Betreuung und keine Ernährungspläne, um in die Aufbauphase – die eigentlich nach einer solcher Zeit folgt – zu starten. Ich traute mich nicht mehr zu essen, wollte zwanghaft die Zahl auf der Waage halten und verlor nur noch an Muskulatur.
Ich brauchte eine strikte Anleitung, einen Trainer, der mir sagt, was Sache ist, also habe ich mich entschieden, im selben Jahr noch eine weitere Wettkampfvorbereitung mit Peter Klein und Margret Netack zu wagen. Da Maggie Kampfrichterin ist, weiß sie genau, worauf es ankommt. Mein Posing war deutlich verbessert, meine Form leider etwas mager, da ich ja deutlich an Muskulatur verloren hatte. Durch meine Härte, Definition & Präsentation wurde ich trotzdem Dritte bei der NRW Meisterschaft und Siebte bei der Deutschen Meisterschaft, was für mich zunächst ein großer Erfolg war!
Nach dieser Phase hat Julian es endlich geschafft, dass ich eine richtig gute Aufbauphase hinlegte. „Du musst einen Schritt zurück gehen, um einen Schritt voran zu kommen“, sagte er mir nachts im Gespräch, wo ich ihm meine Ängste berichtete, zuzunehmen. Dadurch, dass ich ja mal etwas mollig war, kannte ich den umgekehrten Schritt nicht und wollte kein Gramm mehr auf der Waage sehen.

Lisa Beck mit ihrem Freund Julian

Nach dem Gespräch mit Julian und der Einsicht, dass die letzte Wettkampfform wirklich sehr, sehr dünn war und ich mehr Muskeln haben möchte, habe ich (endlich) über 10 Kilo zugenommen, hatte auch einen krassen „Rebound“-Effekt und habe noch zusätzlich richtig schön an Muskulatur zugelegt. „Eine Pflanze wächst nicht ohne Wasser“: Muskeln aufbauen geht einfach nur mit einem kleinen Kalorienüberschuss, das habe ich jetzt gesehen.
Zwischenzeitlich sah das ganze schon etwas „mopsig“ aus, aber immer noch weiblich und nicht „fett“. Da ich Julian so nahe bin, er die Aufbauphase mit mir auch so erfolgreich durchlaufen hat und er mich am besten kennt, meinen Stoffwechsel und Alltag kennt, habe ich mich auch dazu entschieden, mich von ihm für meinen nächsten Wettkampf vorzubereiten lassen. (Es ist immer wichtig, dass jemand anderes draufguckt, da man sich als Wettkampfathlet schnell selbst aus den Augen verliert.).
Jetzt, in der dritten Wettkampfdiät sehe ich: „Wow, da ist was dazugekommen an Muskulatur“ und trotz (oder genau wegen) einer „so viel höheren Zahl auf der Waage“ sehe ich deutlich besser aus. Julian zu vertrauen war also das Beste, was ich machen kann, und wird auch weiterhin das Beste sein, was ich machen werde!
Was mich aktuell motiviert, ist ganz einfach: die Leidenschaft zum Sport. Ich liebe es, meinen Körper zu spüren, ich liebe Muskelkater, ich liebe es den Muskel zu treffen und zu fühlen, den ich gerade trainiere. Mir tut der Körper nicht nur für den „Look“ gut, sondern auch für den Kopf.

Wie sieht dein Trainingsplan aus?

In der Diät splitte ich mein Training in 5 Teile, da ich durch so wenig essen nicht die nötige Kraft habe, zwei Muskelgruppen auf einmal zu trainieren. Ich lege Wert darauf, den Muskel richtig “kaputt zu machen“, anstatt ihn halbherzig zu trainieren, also trainiere ich wirklich jede Muskelgruppe einzeln:

  • 1. Beine
  • 2. Schultern
  • 3. Rücken/Bauch
  • 4. Arme
  • 5. Brust

Cardio-Training habe ich eine Zeit lang in meiner Diät wirklich intensiv gemacht, sodass ich jeden Morgen 30 Minuten auf nüchternen Magen und 30 Minuten nach dem Krafttraining lockere Cardioeinheiten gemacht habe (bis auf den Beintag). Derzeit muss ich aber nicht mehr groß abnehmen und eher die Form halten, weswegen ich das Cardiotraining langsam ausschleichen lassen habe und jetzt gar kein Cardio mehr mache :)

Lisa Beck in Bühnenform

Im Aufbau mache ich übrigens auch gar kein Cardio :)
Einmal die Woche gehe ich zum Ballett-Tanz, um meine Körperspannung, Körperbeherrschung und Mobilität, Beweglichkeit, Leichtigkeit und Balance zu verbessern, was gerade für das Posing auf der Bühne sehr wichtig ist!
Und am Wochenende gehts dann noch zum Posingtraining (was auch wirklich anstrengend ist!) bei Vize-Weltmeisterin und Freundin Marina Krause, die wirklich weiß worauf es ankommt :-)

Welche Übungen sind deiner Meinung nach im Krafttraining am wichtigsten?

  • Seitheben:

    Mein Freund sagte mir: „Mach Seitheben bis zum Kotzen“. Nach meinem ersten Wettkampf, als meine Schultern fast nur aus Knochen bestanden, wollte ich unbedingt die berühmten „Kugelschultern“!
  • Kniebeugen:

    Hier auch unbedingt den kompletten Bewegungsradius nutzen, um die komplette Muskulatur zu beanspruchen. Sprich nicht nur „ass to the grass“, sondern auch oben schön den Po anspannen, um hier noch einmal einen Reiz zu setzen! Ich habe immer sehr schwere Kniebeugen gemacht, was meinen derzeit sehr ausgeprägten Quadrizeps und die Bauchmuskulatur zufolge hat! (Die Bauchmuskeln haben auch viel mit Atemtechnik zu tun!)
  • Klimmzüge oder breiten Latzug:

    Frauen haben (leider) immer Angst, „zu breit“ zu werden, was totaler Quatsch ist (keine Frau läuft im Alltag mit ausgefahrenem angespannten Lat durch die Gegend!). Alle wollen eine schmale Taille, was sie einzig und allein dadurch erreichen, dass am Oberkörper mehr sein muss, damit die Taille schmaler wirkt.

Welche Nahrungsergänzungen nimmst du ein?

Whey (zur Schnellversorgung nach dem Training) und BCAAs (zum Muskelschutz in der Diät)

Wie gehst du vor, wenn du deine Muskeln definierst?

Meine Diät ist nicht wirklich eine Diät, die jedes Mädchen nachmachen sollte: Ich habe Hashimoto (Schilddrüsen-Autoimmunerkrankung, die aber nicht durch den Sport entstanden ist), wodurch ich wirklich wenig essen darf, auch wenn meine Werte durch die Tabletten gut eingestellt sind… Daher möchte ich hier nicht meine „aktuellen Kalorien“ oder sonstiges preisgeben, da sonst viele Mädchen denken, das auch machen zu müssen und sich regelrecht in den Tod stürzen würden…
Jeder Mensch ist anders, und das zu erkennen, ist wichtig! Jeder hat einen anderen Stoffwechsel, andere Knochenstruktur, anderen Alltagsablauf etc.
Ganz allgemein gilt aber, dass es unglaublich wichtig ist, die Kalorien/Carbs langsam zu kürzen, jede Woche schrittweise etwas runter! (Wichtig: Nicht von jetzt auf gleich die Kohlenhydrate rausschmeißen oder so einen Mist!)

Lisa Beck: Definiert in Bühnenform

Ich steigere also als erstes meinen Kalorienverbrauch durch mehr Bewegung und kürze beim Essen zuerst an Carbs. Hier cycle ich aber immer, da mein Stoffwechsel gerne dazu neigt, einzuschlafen. Früher habe ich versucht, mit Cheat Days zu arbeiten, doch ich habe erkannt, dass dies nur enorme Wassereinlagerungen und Fressattacken zufolge hatte, die mir auch vom Kopf eigentlich nicht gut taten, sondern eher geschadet haben.

Wer sind deine Fitness-Vorbilder?

Die Erste, die ich richtig toll fand, war damals Stephanie Davis. „Ich will auch so ein Sixpack“ sagte ich mir immer. Meine Fettdepots lagen/liegen (leider) fast nur in der Bauchregion – so ausgearbeitet mein Bauch auch in der Diät ist – weswegen ich immer die Frauen mit einem tollen Bauch beneidete. Mittlerweile finde ich sie (leider) sehr abgehoben (ohne sie schlecht machen zu wollen – sie ist immer noch eine wunderschöne Frau), aber man sieht sie nur noch auf Luxus-Segelbooten, Reisen etc., was auf mich viel zu utopisch wirkt…
Wer derzeit ein großes Vorbild für mich ist, ist Elena Sporthun. Sie ist zwar keine Bikini-Athletin, sondern in der Physiqueklasse, und hat daher einen Haufen an Muskeln (was ich persönlich natürlich nicht als Zielsetzung habe), doch sie kann diese so unglaublich schön präsentieren! Sie ist dabei so unglaublich weiblich, elegant und weiß sich einfach nur wahnsinnig schön zu bewegen und ihre Muskeln zu kontrollieren. Sie war auch der Grund, wieso ich mit dem Ballett-Tanz begonnen habe.

Und wer für mich eine erstrebenswerte Form hat, und zugleich noch unglaublich menschlich und liebenswert ist, ist Marina Krause. An Marina sieht man, dass sie den Sport liebt. Sie hat keine übermäßig dimensionalen Brust-Implantate, die ihre Form ausmachen (wie leider sehr viele Bikini-Athletinnen derzeit), ihre Brust ist Natur, ihr ganzer Körper ist natürlich und wirkt natürlich und weiblich! Man sieht, dass sie den SPORT macht, ihren Körper kennt und diesen einfach perfekt beherrschen und einsetzen kann und somit auch auf der Bühne präsentieren kann.

Lisa Beck mit ihrem Posing-Coach Marina Krause

Deswegen habe ich sie auch als Posing-Coach gewählt.

Wenn du noch einmal ganz von vorne mit dem Krafttraining anfangen müsstest: Was würdest du ändern?

Gar nichts: Ich mag meine Geschichte :)
Höhen und Tiefen gehören immer dazu und lassen einen lernen und sich weiter entwickeln.

Lisa Beck: Ihre Transformation

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Lisa für das tolle Interview und wünschen ihr neben bester Gesundheit für die Zukunft auch weiterhin viel Glück und Erfolg in der Bikiniklasse!

Ihr wollt mehr über Lisa Beck erfahren? Checkt ihre Facebookseite und ihr Instagram-Profil!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post Bikini Athletin und Fitness Model Lisa Beck im Interview appeared first on german-aesthetics.com.

IFBB Bikini Athletin Victoria Perez im Interview

$
0
0

Victoria Perez gehört zu den erfolgreichsten Athletinnen der deutschen Bikiniklasse: Nachdem sie bereits 2014 erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen konnte, qualifizierte sie sich 2016 durch ihren Sieg beim Rhein Neckar-Pokal erneut für die Deutschen Meisterschaften, um von dort den Sprung auf die internationale Bühne zu wagen.
Beim Mr Olympia Europe-Contest der Amateure in San Marino konnte sie ein erfolgreiches Wettkampfjahr mit einem 1. Platz und damit der Gold-Medaille abschließen!

Victoria Perez mit Mr Olympia Medaille

Victoria hat uns Rede und Antwort gestanden, mit uns über ihre Trainingsmotivation gesprochen und aus dem Nähkästchen geplaudert, wie sie sich für Wettkämpfe in Topform bringt. Das wollen wir euch nicht vorenthalten: Erfahrt in unserem Interview mehr über die amtierende Mr Olympia Europe-Gewinnerin 2016!

Was hat dich motiviert, mit dem Krafttraining anzufangen?

Das erste Mal in einem Fitnessstudio war ich mit 17. Damals wollte ich mich einfach körperlich fitter fühlen – für mich der perfekte Ausgleich zum Lernen.
Mit dem Bodybuilding habe ich im Jahr 2014 angefangen, inspiriert durch Larissa Reis und Michelle Lewin: Ich wollte wissen, in wie weit ich meine Figur durch Krafttraining verändern kann!

Victoria Perez beim Foto Shooting

Heute gehört es einfach zu meinem Leben dazu, ich liebe diesen Sport <3

Wie sieht dein Trainingsplan aus?

  • 1. Rücken-Bizeps
  • 2. Beine-Bauch
  • 3. Brust-Schulter-Trizeps
  • 4. Rücken-Bizeps
  • 5. Ruhetag
  • 6. Schulter-Trizeps

Victoria Perez beim Sport-Shooting

Welche Übungen sind deiner Meinung nach im Krafttraining am wichtigsten?

Grundübungen sind immer noch am wichtigsten: Kniebeugen, Klimmzüge, Kreuzheben, Schulterdrücken, Rudern – diese Übungen sollten immer ein Teil jedes Trainingsplans sein! Gerade Frauen konzentrieren sich gerne mal nur auf die eine oder andere Muskelgruppe…

Victoria Perez auf der Bühne

Meine persönlichen Favoriten:

  • Ausfallschritte – einfach die beste Übung für den Po
  • Kniebeuge – weil ich Beintraining liebe!!
  • Seitheben – habe ich zu einer meiner Lieblingsübungen gemacht, weil im Schulterbereich meine Defizite liegen

Victoria Perez im Badeanzug

Welche Nahrungsergänzungen nimmst du ein?

Whey, BCAAs, Omega-3, Carnitine, Calcium-Magnesium, Zink

Wie gehst du vor, wenn du deine Muskeln definierst?

In der Diät reduziere ich die Kohlenhydrate. Während einer Wettkampfvorbereitung kommen noch kurz vorher die Milchprodukte weg, hinzukommen noch 1-2 Cardioeinheiten die Woche.

Victoria Perez beim Sport

Ja, ich ernähre mich nach einem festen Ernährungsplan mit 5-6 Mahlzeiten täglich! Kohlenhydratquelle sind größtenteils Haferflocken und Reis. Meine Proteine nehme ich aus Fisch, Rind, Huhn sowie Shakes zu mir. Fette decke ich in Form von Eiern, Nüssen und Olivenöl ab, zudem kommt viel Gemüse dazu.

Wer sind deine Fitness-Vorbilder?

Larissa Reis <3

Victoria Perez: Selfie

Wenn du noch einmal ganz von vorne mit dem Krafttraining anfangen müsstest: Was würdest du ändern?

Nichts! Ich würde alles genau so wieder machen, denn auch aus Fehlern in der Vergangenheit lernt man, man wächst rein und lernt nie aus…

Victoria Perez im Abendkleid

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Victoria für das tolle Interview und wünschen ihr neben bester Gesundheit auch weiterhin viel Glück und Erfolg für ihre Zukunft in der Bikiniklasse!

Ihr wollt mehr über Victoria Perez erfahren? Checkt ihre Facebookseite und ihr Instagram-Profil!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post IFBB Bikini Athletin Victoria Perez im Interview appeared first on german-aesthetics.com.

Die deutsche Fitness-Elite auf Instagram

$
0
0

Ganz gleich, ob wir Mann oder Frau sind, Anfänger im Training oder schon seit Jahren am Eisen: Wir alle haben Vorbilder.
Anders als beim klassischen Gewichtheben, wo das reine Gewicht schlicht und einfach über Sieg oder Niederlage entscheidet, geht es beim Bodybuilding um andere Faktoren: Definition, Präsentation, Symmetrie und vieles mehr. Pauschal zusammenfassen lassen sich diese Punkte ganz gut unter dem Begriff Ästhetik.

Nun ist für den einen genau das “too much”, was für den anderen eben richtig oder sogar noch zu wenig ist – eine genaue Eingrenzung, wo Ästhetik im Bodybuilding genau anfängt und wo sie aufhört, ist damit gar nicht mal so einfach!
Und dennoch gibt es zwei Klassen, die sich unter dem Ästhetik-Aspekt betrachtet großer Beliebtheit erfreuen: Die Bikini-Klasse der Frauen und die Men’s Physique-Klasse der Herren.
Wir stellen euch heute die Sportlerinnen & Sportler vor, die nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf Instagramm erfolgreich sind und deren Geschichte wir euch bereits in Form eines Interviews vorstellen durften!

Die Bikini-Klasse und Men’s Physique auf Instagram

  • Name: Adrienne Koleszár
  • Titel:
    1. Platz Hessischer Newcomer Pokal 2014
    1. Platz Int. Niedersachsencup 2014
    2. Platz Deutsche Meisterschaft 2014
    Teilnahme IFBB Fitness Weltmeisterschaft 2015
  • Instagram: adrienne_koleszar
  • Follower: 431.000

Adrienne Koleszár im Gym
Adrienne Koleszár beim Foto Shooting
Adrienne Koleszár Bikini-Shooting

Mehr über Adrienne Koleszár erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Adrienne oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Oksana Alma
  • Titel:
    2. Platz WFF Int. Deutschen Fitnessmeisterschaft 2013
    3. Platz Int. Norddeutsche Meisterschaft 2013
    1. Platz Berliner Bodybuilding -und Fitnessmeisterschaft 2013
  • Instagram: oksanaalma
  • Follower: 157.000

Oksana Alma im Gym
Oksana Alma Gym Pose
Oksana Alma Selfie

Mehr über Oksana Alma erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Oksana oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Benedikt Lukas
  • Titel:
    1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft 2015
    2. Platz Cologne Beach Style 2015
    1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft 2016
    1. Platz Deutsche Meisterschaft 2016
    1. Platz Arnold Classics Spain Barcelona 2016
    3. Platz Olympia Amateur Spain Marbella 2016
    3. Platz EVLS Prague 2016
  • Instagram: benlukas_ifbb
  • Follower: 69.000

Benedikt Lukas beim Training
Benedikt Lukas beim Wettkampf
Benedikt Lukas beim Foto Shooting

Mehr über Benedikt Lukas erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Benedikt oder auf seinem Instagram-Kanal.

  • Name: Helene Fiedler
  • Titel:
    2. Platz Int. Hessischen Newcomer Pokal & Amateur Grand Prix 2014
    4. Platz Int. Niedersachsen Cup 2014
    4. Platz Int. Deutsche Meisterschaft 2014
    1. Platz + Gesamtsieg Int. Niedersachsencup 2015
    5. Platz Int. Deutsche Meisterschaft 2015
    2. Platz Olympia Amateur 2016
    1. Platz + Gesamtsieg Int. Ostdeutsche Meisterschaft 2016
    1. Platz + Gesamtsieg Int. Deutsche Meisterschaft 2016
  • Instagram: helene_fiedler
  • Follower: 55.000

Helene Fiedler im Gym
Helene Fiedler posiert
Helene Fiedler beim Foto-Shooting

Mehr über Helene Fiedler erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Helene oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Marina Krause
  • Titel:
    1. Platz Cologne Beach Style 2014
    1. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft 2014
    2. Platz Arnold Europe
    3. Platz IFBB Europameisterschaft 2015
    1. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft 2015
    2. Platz IFBB Welmeisterschaft 2015
  • Instagram: marinakrausee
  • Follower: 54.000

Marina Krause im Wettkampfbikini
Marina Krause Sport Shooting
Marina Krause Strand-Shooting

Mehr über Marina Krause erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Marina oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Isabel Quesada Leyva
  • Titel:
    Teilnahme Ostdeutsche Meisterschaft 2012
    Finalistin Miss Fibo Power Beauty 2013
    3. Platz Deutsche Meisterschaft DFFV 2014
    2. Platz Ostdeutsche Meisterschaft NAC 2014
  • Instagram: isabelquesadaleyva
  • Follower: 41.000

Isabel Quesada Leyva beim Training
Isabel Quesada Leyva am Strand
Isabel Quesada Leyva beim Foto Shooting

Mehr über Isabel Quesada Leyva erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Isabel oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Florian Bornschier
  • Titel:
    3. Platz Newcomer Fitness Model-Contest 2013
    2. Platz Internationale Deutsche Fitnessmeisterschaft 2013
    Teilnahme IFBB Austria Cup 2016
    6. Platz IFBB Austria Cup 2017
  • Instagram: florianbornschier
  • Follower: 39.000

Florian Bornschier auf der Bühne
Florian Bornschier gym shot
Florian Bornschier beim Foto Shooting

Mehr über Florian Bornschier erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Florian oder auf seinem Instagram-Kanal.

  • Name: Maurice Laaß
  • Titel:
    1. Platz Berliner Meisterschaften 2016
    1. Platz Deutsche Meisterschaften 2016
    2. Platz American Dream-Contest 2016
  • Instagram: mauricelaass_official
  • Follower: 30.000

Maurice Laaß beim Training
Maurice Laaß im gym
Maurice Laaß beim Shooting

Mehr über Maurice Laaß erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Maurice oder auf seinem Instagram-Kanal.

  • Name: Katharina Asal
  • Titel:
    2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft 2014
    2. Platz Deutsche Meisterschaft 2014
    1. Platz FIBO Power Bikini Cup 2015
    1. Platz Deutsche Junioren Meisterschaft 2015
    Teilnahme IFBB Europameisterschaft 2015
  • Instagram: katharinaasal
  • Follower: 26.000

Katharina Asal beim Training
Katharina Asal im Wettkampfbikini
Katharina Asal beim Foto Shooting

Mehr über Katharina Asal erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Katharina oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Janine Lewis
  • Titel:
    5. Platz Süddeutsche Meisterschaft 2014
    1. Platz Ostdeutsche Meisterschaft 2014
    Teilnahme Int. Deutsche Meisterschaft 2014
    1. Platz Deutsche Meisterschaft 2015
  • Instagram: janine.lewis
  • Follower: 23.000

Janine Lewis beim Training
Janine Lewis im gym
Janine Lewis beim Foto-Shooting

Mehr über Janine Lewis erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Janine oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Lisa Beck
  • Titel:
    3. Platz NRW-Meisterschaft 2015
    1. Platz NRW-Meisterschaft 2016
    Teilnahme Deutsche Meisterschaft 2016
  • Instagram: lisa_beck_fitness
  • Follower: 23.000

Lisa Beck beim Posen
Lisa Beck mit Trainingsketten
Lisa Beck beim Schwimmbad-Shooting

Mehr über Lisa Beck erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Lisa oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Stanislav Reiser
  • Titel:
    1. Platz Bayrische Meisterschaft 2015
    1. Platz Süddeutsche Meisterschaft 2015
    1. Platz Deutsche Meisterschaft 2015
    2. Platz American Dream-Contest 2016
    Teilnahme Arnold Classics Europe 2016
    Teilnahme Mr Olympia 2016
  • Instagram: stanislav_reiser
  • Follower: 17.000

Stanislav Reiser beim Training
Stanislav Reiser bei den Arnold Classics
Stanislav Reiser beim Foto-Shooting

Mehr über Stanislav Reiser erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Stanislav oder auf seinem Instagram-Kanal.

  • Name: Lara Barretto
  • Titel:
    1. Platz Hessische Meisterschaft 2015
    3. Platz Deutsche Meisterschaft 2015
    1. Platz Fibo Power Bikini Cup 2016
    1. Platz Loaded Cup
    3. Platz Deutsche Meisterschaft 2016
    1. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaft 2016
  • Instagram: larabarrettto
  • Follower: 12.000

Lara Barretto auf der Bühne
Lara Barretto beim Sport-Shooting
Lara Barretto im gym

Mehr über Lara Barretto erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Lara oder auf ihrem Instagram-Kanal.

  • Name: Ramy Jaber
  • Titel:
    1. Platz American Dream-Contest 2014
    Teilnahme Mr Olympia 2014
    1. Platz Deutsche Meisterschaft 2015
  • Instagram: ramy__jaber
  • Follower: 11.000

Ramy Jaber beim Training
Ramy Jaber beim Foto-Shooting
Ramy Jaber Unterwäscheshooting

Mehr über Ramy Jaber erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Ramy oder auf seinem Instagram-Kanal.

  • Name: Aileen Giegeling
  • Titel:
    3. Platz Deutsche Newcomer-Meisterschaft 2016
    1. Platz NRW-Meisterschaft 2016
    5. Platz Deutsche Meisterschaft 2016
    1. Platz Cologne Beach Style 2016
  • Instagram: leenie_little_beast
  • Follower: 10.000

Aileen Giegeling im gym
Aileen Giegeling vor dem Wettkampf
Aileen Giegeling am Strand

Mehr über Aileen Giegeling erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Aileen oder auf seinem Instagram-Kanal.

  • Name: Christin Rohlehr
  • Titel:
    1. Platz Body X-treme Revolution 2011
    3. Platz Int. Deutsche Meisterschaft 2012
    3. Platz Großer Preis von Hessen&RLP
    1. Platz Int. Ostdeutsche Meisterschaft
    1. Platz Deutsche Meisterschaft 2013
    1. Platz Großer Preis von Hessen&RLP
    3. Platz Deutsche Meisterschaft 2014
    Teilnahme IFBB Europameisterschaft 2014
    1. Platz Hessische Meisterschaft 2015
    1. Platz Rlp-Meisterschaft 2015
    1. Platz Hell Cup 2015
    1. Platz Int. Deutsche Meisterschaft 2015
    6. Platz IFBB Europameisterschaft 2015
    8. Platz IFBB Weltmeisterschaft 2015
    1. Platz Joe Weider German Cup 2016
    4. Platz IFBB Weltmeisterschaft 2016
    2. Platz Amateur-Mr Olympia 2016
  • Instagram: christinrohlehr
  • Follower: 10.000

Christin Rohlehr mit Siegesmedaille
Christin Rohlehr auf der FIBO
Christin Rohlehr beim Shooting

Mehr über Christin Rohlehr erfahrt ihr hier in unserem Interview mit Christin oder auf seinem Instagram-Kanal.

Wer in den nächsten, wettkampfstärksten Wochen des Jahres die Szene wohl durcheinanderwirbeln oder als Newcomer ein Zeichen setzen wird?
Wir sind gespannt ;)

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post Die deutsche Fitness-Elite auf Instagram appeared first on german-aesthetics.com.

DBFV Bikini Athletin Antonia Hanke im Interview

$
0
0

Antonia Hanke legte dieses Jahr einen beeindruckenden Start in der Bikiniklasse hin:
Mit ihrem Sieg bei der Hessenmeisterschaft 2017 löste sie das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Wiesloch, wo sie 1 Woche später antrat und als Vize-Deutsche Meisterin der Bikiniklasse strahlend die Bühne verlassen konnte!


Antonia Hanke mit Wettkampfpokal

Wir wollten von der erfolgreichen Newcomerin wissen, wie sie den Weg zum Kraftsport gefunden hat, was ihr Rezept für eine bühnenreife Topfigur ist und welche Übungen für sie im Training unerlässlich sind!

Was hat dich motiviert, mit dem Krafttraining anzufangen?

Ich war damals magersüchtig, habe trainiert wie eine Irre und viel Cardio gemacht. Der Wunsch, eines Tages auf der Bühne zu stehen, hat mir geholfen, die Krankheit zu überwinden! Mit der Zeit kam die Kraft wieder und ich habe angefangen, richtig schwer und mit der korrekten Ausführung zu trainieren.

Bikini Shooting Antonia Hanke

Wie sieht dein Trainingsplan aus?

Aktuell habe ich 5-6 Trainingstage, die sich in ca. 2 Beintage und 3 Oberkörpertage, mit jeweils unterschiedlichem Fokus, aufteilen.

Antonia Hanke beim Foto Shooting

Welche Übungen sind deiner Meinung nach im Krafttraining am wichtigsten?

Ich bin großer Fan von Grundübungen! Für die Beine mache ich am liebsten tiefe Kniebeugen, weil sie – richtig ausgeführt – die komplette Beinmuskulatur beanspruchen und unheimlich viel Spaß machen ;)
Kreuzheben, entweder in der „normalen“ Ausführung oder mit gestreckten Beinen, finde ich ebenfalls klasse.
Bankdrücken ist zwar nicht unbedingt meine Lieblingsübung, aber wichtig, damit keine Dysbalancen entstehen.

Antonia Hanke im Bikini

Welche Nahrungsergänzungen nimmst du ein?

Ich persönlich finde Kreatin, Omega 3, Glutamin und Whey am sinnvollsten.
Aber generell sind Nahrungsergänzungsmittel nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ zu handhaben. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist durch nichts zu ersetzen!

Body-Check: Antonia Hanke

Wie gehst du vor, wenn du deine Muskeln definierst?

Ich ernähre mich nach keiner besonderen Ernährungsform, ausgewogen und abwechslungsreich soll es sein. In der Diät reduziere ich zuerst einmal die Kalorien und halte das Eiweiß relativ hoch. Kohlenhydrate versuche ich solange es geht, so hoch wie möglich zu halten, wobei ich das Fett nie unter 30g setze.
Cardio versuche ich moderat zu halten und das Krafttraining weiterhin schwer.

Antonia Hanke mit Bikiniklasse-Kolleginnen

Wer sind deine Fitness-Vorbilder?

Mein Coach Regiane da Silva ist mein größtes Vorbild! Nicht nur ihre Form ist der absolute Wahnsinn, sondern auch ihre Einstellung zum Sport beeindruckt mich immer wieder.

Wenn du noch einmal ganz von vorne mit dem Krafttraining anfangen müsstest: Was würdest du ändern?

Ich würde die Phase überspringen, in der ich nichts gegessen und dafür Cardio gemacht habe ohne Ende, und direkt anfangen zu trainieren wie ein Mann ;P

Fitness-Shooting mit Antonia Hanke

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Antonia für das tolle Interview und wünschen ihr sowohl beste Gesundheit als auch weiterhin viel Glück und Erfolg für ihre zukünftigen Auftritte in der Bikiniklasse!

Ihr wollt mehr über Antonia Hanke erfahren? Checkt ihre Facebookseite und ihr Instagram-Profil!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post DBFV Bikini Athletin Antonia Hanke im Interview appeared first on german-aesthetics.com.

Bikiniklasse-Newcomerin Sheila Oluborode im Interview

$
0
0

Sheila Oluborode ist erst seit 3 Jahren am Eisen, konnte sich bei ihrem ersten Wettkampf – der Hessenmeisterschaft 2017 – allerdings direkt fürs Finale qualifizieren und den 5. Platz erringen!


Sheila Oluborode beim Foto-Shooting

Wir haben uns mit der Frankfurter Bikiniklasse-Newcomerin unterhalten, haben ihre Motivation für den Sport erfahren und bei Sheila nachgehakt, wie sie sich für Wettkämpfe in Form bringt.

Was hat dich motiviert, mit dem Krafttraining anzufangen?

Das erste Mal in einem Fitnessstudio war ich schon relativ jung, mit ca. 16 Jahren. Damals habe ich gefühlt Stunden nur im Cardio-Bereich verbracht…
Mit dem Kraftsport habe ich dann vor ca. 3 Jahren angefangen, inspiriert durch Vorbilder wie Michelle Lewin, Valeria Ammirato und durch meinen Verlobten. Der Reiz war da – ich wollte sehen, wie ich meinen eigenen Körper formen kann!

Wie sieht dein Trainingsplan aus?

Aktuell trainiere ich 5-6 x die Woche und zwar sieht das so aus:

  • Montag: Schulter, Bauch
  • Dienstag: Beine, Bizeps
  • Mittwoch: Rücken, Bauch
  • Donnerstag: Po, hintere Beine, Trizeps
  • Freitag: Brust, Waden, Bauch

Sheila Oluborode beim Training

Welche Übungen sind deiner Meinung nach im Krafttraining am wichtigsten?

Am wichtigsten sind denke ich immer noch die klassischen Grundübungen, sprich Kreuzheben, Kniebeugen und Rudern, da sie den ganzen Körper beanspruchen und weil man bei diesen Grundübungen ein gutes Gefühl für den Körper bekommt und gerüstet ist für tolle weitere Übungen!

Welche Nahrungsergänzungen nimmst du ein?

Ich kann nicht ohne meine BCAA`s – am liebsten die BCAA+ Glutamin Xpress in Apfelgeschmack von Scitec Nutrition, da habe ich das Glutamin dann gleich mit dabei.
Die trinke ich immer direkt beim Training. Was bei mir auch nie zu Hause fehlen darf, ist ein Isolat Whey und ein Casein Whey, auch hier gibt es super leckere Sorten von Scitec.
Omega-3 findet man bei mir daheim auch immer vor.

Sheila Oluborode mit Kurzhantel

Wie gehst du vor, wenn du deine Muskeln definierst?

In der Definitionsphase reduziere ich Stück für Stück die Kohlenhydrate und erhöhe meist meine Fette etwas, da mein Körper gut auf die Fette reagiert. Zudem baue ich Cardio-Training mit ein, je nach Form wird dann täglich Cardio eingebaut.

Wer sind deine Fitness-Vorbilder?

Es gibt mittlerweile soviele tolle Fitness Ladys (und natürlich auch Männer :) ), aber meine Vorbilder waren schon immer Michelle Lewin, Valeria Ammirato und Alicia Marie fand ich auch schon immer toll!

Sheila Oluborode abseits der Bühne

Wenn du noch einmal ganz von vorne mit dem Krafttraining anfangen müsstest: Was würdest du ändern?

Ich würde mich diesmal direkt in den Kraftbereich stürzen und keine Angst mehr vor Kohlenhydraten haben :D
Aber ich bereue nichts, es war und ist auch weiterhin ein ständiger Lernprozess auf den ich mich jetzt schon riesig freue. Man lernt nie aus :)

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Sheila für das tolle Interview und wünschen ihr sowohl beste Gesundheit als auch weiterhin viel Glück und Erfolg für ihre zukünftigen Auftritte in der Bikiniklasse!

Ihr wollt mehr über Sheila erfahren? Checkt ihre Facebookseite und ihr Instagram-Profil!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

The post Bikiniklasse-Newcomerin Sheila Oluborode im Interview appeared first on german-aesthetics.com.

Viewing all 26 articles
Browse latest View live